ungezwungen

ungezwungen

* * *

un|ge|zwun|gen ['ʊngəts̮vʊŋən] <Adj.>:
natürlich, frei und ohne Hemmungen:
hier kann man in ungezwungener Atmosphäre miteinander reden; sich ungezwungen benehmen.
Syn.: aufgelockert, burschikos, entspannt, formlos, gelöst, hemmungslos, lässig, leger, locker, salopp, unbefangen, ungehemmt, ungeniert, vertraut, zwanglos.

* * *

ụn|ge|zwun|gen 〈Adj.; fig.〉 natürlich, nicht steif, nicht förmlich ● in \ungezwungener Haltung; sie bewegt sich hier ganz frei und \ungezwungen; sich \ungezwungen unterhalten

* * *

ụn|ge|zwun|gen <Adj.>:
(in seinem Verhalten) frei, natürlich u. ohne Hemmungen, nicht steif u. gekünstelt:
ein -es Benehmen;
eine -e Unterhaltung;
sie plauderte, lachte frei und u.

* * *

ụn|ge|zwun|gen <Adj.>: (in seinem Verhalten) frei, natürlich u. ohne Hemmungen, nicht steif u. gekünstelt: ein -es Benehmen; eine -e Unterhaltung; Becker ... bemühte sich angestrengt, u. zu erscheinen (Kemelman [Übers.], Freitag 37); sie plauderte, lachte frei und u.; Fielitz hatte u. auf der gepolsterten Lehne des Klubsessels gehockt (Prodöhl, Tod 33); dort war er - tropfnass und ohne Badehose! Aber er begrüßte mich so u., als sei alles in bester Ordnung (Stories 72 [Übers.], 82).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungezwungen — Ungezwungen, er, ste, adj. et adv. nicht gezwungen. Etwas ungezwungen thun. Ingleichen figürlich. Eine freye und ungezwungene Stellung. S. Zwingen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ungezwungen — Adj. (Mittelstufe) ohne Hemmungen, ganz natürlich Synonym: unverkrampft Beispiel: Im Restaurant herrscht eine ungezwungene Atmosphäre. Kollokation: sich ungezwungen verhalten …   Extremes Deutsch

  • ungezwungen — 1. ↑burschikos, ↑familiär, ↑leger, ↑nonchalant, ↑privat, ↑salopp, 2. ↑facile, leggiero …   Das große Fremdwörterbuch

  • ungezwungen — ↑ zwingen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ungezwungen — aufgelockert, frei, gelöst, lässig, leger, locker, natürlich, salopp, unbefangen, unbekümmert, unbeschwert, ungehemmt, ungeniert, unverkrampft, zwanglos; (bildungsspr.): informell, nonchalant; (ugs.): hemdsärmelig, locker vom Hocker; (bildungsspr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ungezwungen — ụn·ge·zwun·gen Adj; (im Verhalten) natürlich und ohne Hemmungen <ein Benehmen; sich ungezwungen benehmen, bewegen, (mit jemandem) unterhalten; frei und ungezwungen reden> || hierzu Ụn·ge·zwun·gen·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ungezwungen — ụn|ge|zwun|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich ganz ungezwungen geben — [Redensart] Auch: • sich ganz leger geben • aus der Reserve kommen • aus sich herausgehen Bsp.: • Sie zelten gern, weil sie sich in der Atmosphäre ganz ungezwungen geben können. • …   Deutsch Wörterbuch

  • hemdärmlig — ungezwungen; locker; hemdärmelig (schweiz.); salopp; hemdsärmelig; bequem …   Universal-Lexikon

  • hemdärmelig — ungezwungen; hemdärmlig (schweiz.); locker; salopp; hemdsärmelig; bequem * * * hẹmd|är|me|lig (selten): ↑ hemdsärmelig. * * * hẹmd|är|me|lig (ö …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”